Mattermost

Werkzeuge wie Slack ermöglichen eine sehr niedrigschwellige Koordination von Anträgen etc. Daher ist hier ein Open Source-Klon von Slack, Mattermost, verfügbar. Koordinieren und absprechen funktioniert natürlich auch alles über BSCW/Email etc., aber Werkzeuge wie Mattermost sind wesentlich niedrigschwelliger und die gesamte Historie ist für alle Beteiligten einsehbar. Unter chat.cc-hpc-cloud.de ist daher eine Instanz von Mattermost zur freien Benutzung eingerichtet.

Über Mattermost

Mattermost kombiniert einen webbasierten Chat mit einer Dateiablage. Man kann sehr einfach themenbezogene Chaträume einrichten (z.B. für ein Projekt) und Dokumente austauschen. Anwendungsfälle für Mattermost sind zum Beispiel:

  • Anträge schreiben: Einfach eine Gruppe einrichten, die entsprechenden Kollegen einladen und loslegen.
  • Koordination eines laufenden Projekts auch mit externen Partnern
  • Verabreden zum Mittagessen
  • Integration mit Gitlab (Issues/Topics/Commits tauchen automatisch im Chat auf).

Mattermost bietet - neben der Webapplikation - auch Apps für IOS, Android, Windows, Linux und Mac an. Diese können auf der Downloadseite von Mattermost heruntergeladen werden. Die Webseite selbst ist aber durchaus auch gut bedienbar.

Im Gegensatz zu Slack ist Mattermost dafür ausgelegt auf einem eigenen Server betrieben zu werden - bei Slack müssten wir alle Dokumente auf einen Server in den USA kopieren. Daher also eine eigene Installation auf einem Server, der unter administrativer Kontrolle der HPC steht.

Wie bekomme ich einen Account?

Jeder mit einer ITWM-Mailadresse kann sich selbst ein Account einrichten. Dafür braucht man einen Einladungslink, den jeder in einem Team (eine Gruppe innerhalb von Mattermost) erstellen kann. Mit anderen Worten: Jemanden in einem existierenden Team nach diesem Link fragen oder ein neues Team anlegen lassen, siehe Support.

FAQ

  • Wie lege ich ein neues Team an?

Falls Du bereits ein Account hast: Auf die drei Punkte klicken (links oben) und dann “Create a New Team” wählen. Andernfalls bitte den Support kontaktieren.

  • Wie integriere ich einen Bot, z.B. für Gitlab?
    Vorerst Mathias Dalheimer direkt ansprechen. Die API ist momentan deaktiviert.

  • Kann ich externe Projektpartner (Firma/Uni/etc.) einladen?
    Natürlich. Externe Partner müssen explizit in eine Gruppe eingeladen werden und können sich nicht selbst registrieren. Das muss momentan ein Administrator machen.

  • Ich bekomme keine Push-Nachrichten aufs Handy.
    Prinzipiell geht das™, allerdings braucht man dafür ein entsprechendes Gateway. Bei hinreichender Nachfrage richte ich das ein.

Administration

Externen Benutzer einladen

Auf dem Server:

# platform user invite <email> <teamname>